Prozeß
Neue Kleidungsstücke, für die beim ersten Kauf oft über einhundert Euro bezahlt wurden, verlieren auf dem Second Hand Markt sehr viel von ihrem Wert. Daher wird die von uns sortierte Kleidung auch nicht zu Stückpreisen sondern per kg verkauft.
Während der verschiedenen Sortierstufen ist es daher von großer Bedeutung speziell die gut erhaltene Kleidung zu identifizieren, da nur diese Kleidungs-stücke den notwendigen Deckungs-beitrag zur Refinanzierung der hohen Sortierkosten bringen. Die Sortierung der Kleidung erfolgt zwangsläufig grund-sätzlich per Hand. Unsere Sortiererinnen und Sortierer werden von uns umfassend ausgebildet. Sie müssen schnell und sicher sortieren sowie die Modetrends kennen. Daher investieren wir sehr viel Zeit in die Einarbeitung unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter und bieten diesen dann in weiterer Folge einen sichereren Arbeitsplatz.
Sortierung ist Handarbeit
Schnell und sicher sortieren
sowie die Modetrends kennen.
Transportrobotter
Um unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern die Sortierarbeit zu erleichtern, setzen wir bei Joan Smaal Textielrecycling spezielle Transport-bänder ein, die die Sammelware sowie die sortierte Kleidung automatisch zu den Sortierplätzen und zu den Pressen bringt, in denen die Kleidung verpackt wird.
Der größte Teil der sortierten Kleidung wird in ca. 40 bis 80 kg schwere Ballen gepresst. Die Form der Ballen ermöglicht ein besonders effektives Beladen der Überseecontainer, in denen die sortierte Kleidung weltweit verschifft wird.